NCAA-Cheftrainer Jerome Tang gratuliert den Gegnern zum Aufstieg
Viele Fans, die Basketball lieben, achten mehr auf die NBA, aber professionelle Spieler beginnen mit College-Spielen. Der NCAA-Wettbewerb im März war sehr umkämpft, und die Kansas State Wildcats verloren gegen die University of Florida. Jerome Tang, Cheftrainer der Kansas State Wildcats, ging nach dem verlorenen Spiel in die Umkleidekabine des Gegners. Er blickte auf das ungewohnte Basketball Trikot des Gegners und feierte herzlich den erfolgreichen Aufstieg.
Die Kansas State Wildcats verpassten die Final Four mit einer Niederlage, die sie in einem entscheidenden Spiel drei Punkte hinter die University of Florida brachte. Ob die Spieler oder der Cheftrainer mit der Niederlage konfrontiert sind, sie sind voller Reue. Ein Auge des Spielers war rot vom Weinen, und seine Augen waren voller Verlust. Unter normalen Umständen wird sich das Verliererteam dafür entscheiden, umzukehren und das Feld zu verlassen. Sie werden ihre Mentalität in der Umkleidekabine anpassen. Aber der Cheftrainer der Kansas State Wildcats, Jerome Tang, tat nach dem Spiel etwas Schockierendes. Cheftrainer Jerome Tang tröstete zunächst die weinenden Spieler und sagte ihnen, dass sie die Besten seien.
Die College-Saison ist nur der Anfang der Spieler, und Jerome Tang denkt, dass seine Spieler sehr gut sind. Dann ging Jerome Tang, Cheftrainer der Kansas State Wildcats, direkt in die Umkleidekabine des Gegners, und die Spieler der University of Florida, die gerade feierten, waren sehr überrascht. Jerome Tang sagte, dass sie ein sehr geschlossenes Team sind und das Spiel auf die richtige Weise gewonnen haben. Er möchte sehen, wie gegnerische Spieler die eventuelle Meisterschaft gewinnen. Die Umkleidekabine der University of Florida hat nichts mit der NBA zu tun, aber sie hat Uniformen, die den roten Chicago Bulls trikot ähneln. Das Spiel im Spiel zu verlieren ist das Hauptthema, aber der Geist des Leistungssports besteht darin, es zu wagen, großzügig Stärke zuzugeben und den Gegner zu segnen.